Kundeninformationen

Diese Internetseite ist ein gemeinsames Angebot von mehreren Unternehmen.
Die Unternehmen sind:

  • die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG
  • die Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG
  • die Frankfurter Bankgesellschaft Holding AG
  • das Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG.

Hier finden Sie rechtliche Hinweise.
Die Hinweise gelten für das Land, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat.
Das ist wichtig, weil es in jedem Land andere Gesetze gibt.

Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG 

Kundeninformationen Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG

Rechtliche Hinweise

A. Rechtliche Hinweise

Diese rechtlichen Hinweise gelten für die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG («Website»). 

Sie rufen Informationen von der Website der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG ab.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft in der Schweiz.

Mit dem Abrufen erklären Sie, dass Sie die folgenden Bedingungen verstanden haben. Sie erklären auch, dass Sie mit den folgenden Bedingungen einverstanden sind.

Verknüpfungen (Links) zu anderen Websites

Auf dieser Website finden Sie automatische Verknüpfungen (Links) zu anderen Websites.

Wenn Sie solche Links zu den anderen Seiten außerhalb dieser Website nutzen, ist das Ihre eigene Verantwortung.

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG überprüft die mit der Website verknüpften Seiten nicht.

Sie übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Seiten.

Das gilt auch für die Produkte oder Dienstleistungen, die dort vielleicht beschrieben werden.

Sie erkennen an, dass die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG keine Pflichten für diese Seiten oder Links hat.

Kein Angebot

Die Informationen und Meinungen auf dieser Website sollen Sie nicht dazu auffordern, ein Anlageinstrument zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sollen ihnen auch nicht empfehlen, das zu tun. Und sie sollen Ihnen kein Anlageinstrument anbieten.

Sie sollen auch nicht dazu auffordern, eine andere Transaktion zu machen.

Und sie sollen Ihnen nicht anbieten, eine Anlageberatung oder andere Dienstleistungen zu machen.

Manche Personen wohnen in einem Staat, in dem so ein Angebot verboten ist. Für diese Personen sind die Angebote und Informationen auf dieser Website nicht bestimmt.

Lokale gesetzliche Schranken

Vielleicht ist es in Ihrem Land verboten, auf diese Website zu gehen.

Das kann zum Beispiel an Ihrer Staatsangehörigkeit oder Ihrem Wohnsitz liegen.

Wenn es für Sie verboten ist, dürfen Sie nicht auf die Website gehen.

Das gilt besonders für Personen in Großbritannien, Japan und den USA.

In diesen Ländern gibt es Regeln für solche Produkte und Dienstleistungen. Diese Regeln beschränken die Angebote.

Regelung für US-Personen

Die von der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG angebotenen Dienstleistungen und Produkte stehen in den USA sowie Einwohnern der USA und Personen, die anderweitig als US-Personen nach dem US-Wertschriftenrecht (Definition siehe U.S. Securities Act von 1933 in seiner geltenden Fassung, nachstehend «Securities Act») erachtet würden, nicht zur Verfügung.

Verkaufsbeschränkungen

Anteile der Fonds werden nur in bestimmten Staaten verkauft.

Diese Staaten erlauben, dass die Fonds verkauft werden.

Um welche Fonds es geht, ist im Menü „Fonds“ genau beschrieben.
Sie sollten die Anteile nur kaufen, wenn Sie alle Unterlagen gelesen haben.
Das sind zum Beispiel:

  • die Verwaltungsbestimmungen
  • die Prospekte
  • die Jahresberichte
  • die Halbjahresberichte.

Sie können diese Unterlagen kostenlos bekommen.
Das gilt für jedes Land, in dem die Fonds registriert sind.

Keine Gewährleistung

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG will die Informationen auf dieser Website richtig und vollständig machen.

Die Informationen sollen auch aus guten Quellen kommen.

Aber die Bankgesellschaft kann nicht garantieren, dass die Informationen richtig und vollständig sind.

Sie erkennen an, dass die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG keine Pflicht dazu hat.

Meinungen und Informationen auf der Website können sich jederzeit ändern.

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG will mit dieser Website keine Anlageberatung machen.

Der Inhalt der Website reicht nicht aus für eine Entscheidung über Geldanlagen.

Wie gut eine Geldanlage in der Vergangenheit war, sagt nichts über die Zukunft aus.

Bitte sprechen Sie mit einer Kundenberaterin oder einem Kundenberater, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Haftungsausschluss

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG haftet nicht für die Folgen, wenn Sie etwas tun oder nicht tun, weil Sie diese Website gelesen haben.

Das gilt für die gesamte Website und auch für Teile der Informationen.

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG haftet vor allem nicht für Schäden, egal aus welchem rechtlichen Grund.

Zum Beispiel gilt das für entgangenen Gewinn oder Drittschäden.

Es gilt auch für andere indirekte oder direkte Schäden.

Urheberrecht und andere Rechte

Der ganze Inhalt der Website ist rechtlich geschützt.

Sie dürfen die Website nicht für sich nutzen.

Das gilt auch für Teile der Website.

Sie dürfen die Website nicht kopieren, verändern oder weitergeben.

Das gilt für elektronische und andere Mittel.

Sie dürfen die Website auch nicht für geschäftliche Zwecke nutzen.

Das gilt auch für öffentliche Zwecke.

Nur wenn Sie eine Erlaubnis von der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG haben, dürfen Sie das.

E-Mails

Wenn wir eine E-Mail bekommen, antworten wir auch per E-Mail.

Wir schreiben dann auch weiter per E-Mail.

Es sei denn, Sie sagen uns, dass wir anders kommunizieren sollen.

Wir haben Programme, die Viren und Spam erkennen.

Wir empfehlen Ihnen aber trotzdem, einen Virenscanner zu benutzen.

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG hat keine Pflichten für den E-Mailverkehr.

Das gilt auch für den Inhalt der E-Mails.

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG haftet nicht für Schäden durch E-Mails.

Das gilt auch, wenn E-Mails verloren gehen.

E-Mails mit gefährlichen Dateien werden wir nicht annehmen.

Compliance

B. Compliance / Formulare

Anleitung e-Services Wechsel auf FBG Access App

vom: 13.11.2020, Dateigrösse: 501.18 KB

Anti-Money Laundering Questionnaire

vom: 26.02.2025, Dateigrösse: 311.38 KB

Bedingungen für die Online-Dienstleistung Kundenportal

vom: 01.10.2024, Dateigrösse: 115.79 KB

Best-Execution-Policy der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG

vom: 06.01.2017, Dateigrösse: 49.25 KB

Conflict of Interest Policy der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG

vom: 10.07.2018, Dateigrösse: 37.80 KB

Datenschutzhinweis SWIFT

Dateigrösse: 171.41 KB

esisuisse Erklärung

vom: 06.04.2023, Dateigrösse: 86.28 KB

esisuisse Kundeninformation

Dateigrösse: 5.16 MB

Geschäftsbericht Schweiz 2024

vom: 04.03.2025, Dateigrösse: 2.55 MB

Grundsätze des Beschwerdemanagements

Dateigrösse: 51.76 KB

Handelsplätze der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG

Dateigrösse: 85.95 KB

Information zum Automatischen Informationsaustausch (AIA)

Dateigrösse: 19.61 KB

Patriot Act

Dateigrösse: 880.20 KB
Informationen

C. Informationen

Unternehmensbroschüre Frankfurter Bankgesellschaft

Dateigrösse: 4.73 MB
Nachhaltigkeit

D. Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen

Hinweis: Dieser Bereich ist umgezogen.  Alle Dokumente finden Sie jetzt unter 

Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG

Kundeninformationen Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG

A. Rechtliche Hinweise

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG hat viele verschiedene Aufgaben.

Deshalb muss sie sich an viele Gesetze halten.

Das gilt für Deutschland, Europa und für den weltweiten Geschäftsverkehr.

Es gibt auch Regeln, die die Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG freiwillig einhält.

Das machen auch andere Finanzdienstleister.

Hinweise zur Sicherung von Geld

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG gehört zum Sicherungssystem der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe.

Weitere Hinweise bekommen Sie unter Nr. 20 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG.

Sie können auch auf die Internetseite www.dsgv.de/sicherungssystem gehen.

Hinweis auf den Datenschutzbeauftragten

Sie haben Fragen zum Thema Datenschutz?

Dann können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG wenden.

Sie erreichen ihn schriftlich unter der folgenden Adresse:

Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG
Datenschutzbeauftragter
Junghofstraße 26
60311 Frankfurt am Main

Sie erreichen ihn auch per Mail.

Die Adresse istdatenschutz.de[at]frankfurter-bankgesellschaft[dot]com

Hinweis auf die Schlichtungsstelle

Sie haben Streit mit der Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG?

Dann können Sie die Schlichtungsstelle beim Deutschen Sparkassen‐ und Giroverband anrufen.

Sie können Ihr Problem auch online melden.

Das ist unter dieser Adresse möglich:

Deutscher Sparkassen‐ und Giroverband
Schlichtungsstelle
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Internet: www.s-schlichtungsstelle.de

Es gibt eine Regel für die Sparkassen-Finanzgruppe.

In dieser Regel können Sie mehr über die Schlichtungsstelle erfahren.
Die Regel heißt: Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden.
Die Regel ist für den Fall, dass sich Kundinnen und Kunden beschweren.
Sie können den Text der Regel von uns bekommen, wenn Sie das wollen.

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG nimmt bei der Schlichtungsstelle an einem Verfahren teil.
Das Verfahren ist für den Fall, dass es Streit gibt.
Die Stelle, die das Verfahren macht, ist eine Verbraucherschlichtungsstelle.

Informationen über die Bank und ihre Dienstleistungen

Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Frankfurter Bankgesellschaft und unsere Dienstleistungen.

Wir informieren Sie auch darüber, wie wir mit Interessenkonflikten umgehen.

Das gilt auch für Zuwendungen.

Außerdem informieren wir Sie über unsere Grundsätze bei der Ausführung von Aufträgen.

Sie finden hier zum Beispiel unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Sie finden auch Sonderbedingungen für Geschäfte mit Wertpapieren und unsere Datenschutzhinweise.

Außerdem gibt es noch weitere Informationen, die für Sie wichtig sind.

B. Compliance / Formulare

Ausführungsgrundsätze für Investmentsondervermögen

vom: 01.12.2023, Dateigrösse: 132.60 KB

Geschäftsbericht 2024 Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG

vom: 28.02.2025, Dateigrösse: 2.04 MB

Grundsätze des Beschwerdemanagements.pdf

Dateigrösse: 55.31 KB

Instituts-Vergütungs-Verordnung

Dateigrösse: 154.81 KB

Offenlegungsbericht 2020

Dateigrösse: 2.84 MB

Offenlegungsbericht 2021

vom: 28.04.2022, Dateigrösse: 2.08 MB

Offenlegungsbericht 2022

vom: 02.05.2023, Dateigrösse: 2.36 MB

Offenlegungsbericht 2023

Dateigrösse: 2.31 MB

Preis- und Leistungsverzeichnis FBG (D)

vom: 01.04.2024, Dateigrösse: 403.93 KB

C. Informationen

Unternehmensbroschüre Frankfurter Bankgesellschaft

Dateigrösse: 4.73 MB
Fonds

D. Fonds

4Elements I

vom: 31.05.2025, Dateigrösse: 940.68 KB

4Elements IA

vom: 31.05.2025, Dateigrösse: 949.93 KB

EO-RenditePlus

vom: 31.05.2025, Dateigrösse: 135.09 KB

FBG Balanced

vom: 31.05.2025, Dateigrösse: 136.82 KB

FBG-Individual R

vom: 31.05.2025, Dateigrösse: 132.21 KB

FBG-Individual W

vom: 31.05.2025, Dateigrösse: 128.84 KB

Helaba Invest Verkaufsprospekte

external link

E. Informationen zu Ihrer Mastercard

Änderungsdienst Karte_v.3.0

vom: 08.09.2020, Dateigrösse: 41.60 KB

Anmeldung zum Mastercard® Identity Check™‎‎ über das mobileTAN-Verfahren

external link

Auftragsformular_ABU

vom: 08.09.2020, Dateigrösse: 39.26 KB

Häufig gestellte Fragen zur «Transact Verify»-App

vom: 12.07.2024, Dateigrösse: 202.30 KB

Mastercard-Leitfaden

vom: 12.07.2024, Dateigrösse: 3.57 MB

F. Legitimierung von Kunden

Legitimierung von Kunden

external link

G. Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen / Nachhaltigkeit

Hinweis: Dieser Bereich ist umgezogen.  Alle Dokumente finden Sie jetzt unter 

Informationen zum Kundenportal

H. Informationen zum Kundenportal

Bedingungen für die Nutzung des Kundenportals

vom: 04.11.2022, Dateigrösse: 29.99 KB

Datenschutzhinweise

vom: 28.10.2022, Dateigrösse: 402.33 KB

Schritt-für-Schritt-Anleitung Kundenportal

vom: 03.06.2024, Dateigrösse: 798.03 KB

Vereinbarung Kundenportal

vom: 04.11.2022, Dateigrösse: 1.68 MB
Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG

Kundeninformationen Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG

A. Rechtliche Hinweise

Die Angaben auf unseren Internetseiten werden von uns sorgfältig geprüft. Dennoch können wir keine Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, inhaltliche Richtigkeit oder Aktualität der Angaben übernehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Seiten nur unverbindliche Informationen enthalten, die insbesondere nicht als Anlageempfehlung verstanden werden dürfen und die eine individuelle Beratung mit weiteren zeitnahen Informationen nicht ersetzen.

Unsere Links auf Seiten anderer Anbieter werden von uns in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Wir können jedoch keine Verantwortung für diese Seiten, ihre Vollständigkeit, inhaltliche Richtigkeit oder Aktualität der enthaltenen Angaben sowie auf ihnen vorgenommene Veränderungen übernehmen.

Versand von E-Mails/Vertraulichkeit

Wir weisen darauf hin, dass über das Internet per E-Mail übermittelte Nachrichten verändert oder verfälscht werden können. Herkömmliche E-Mails sind nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt und deshalb ist auch die Vertraulichkeit unter Umständen nicht gewahrt.
Von der Übermittlung sensitiver Geschäftsdaten sollten Sie daher absehen. Darüber hinaus dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir über das E-Mail-Verfahren keine Aufträge oder Weisungen entgegennehmen können.
Außerhalb der als geschützt gekennzeichneten Internetseiten ist die Vertraulichkeit der per E-Mail übermittelten Daten nicht sichergestellt.

Marken und Logos

Die im Internetauftritt verwendeten Marken und Logos sind geschützt. Es ist nicht gestattet, diese Marken oder Logos ohne vorherige Zustimmung der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG zu nutzen.

Beschwerdemanagement-Grundsätze der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG

I. Vorwort

Für uns steht die Zufriedenheit unserer Mandanten an erster Stelle. Es ist uns wichtig, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Kritik zu äußern. Wir haben daher eine Beschwerdestelle eingerichtet und Maßnahmen zum Beschwerdemanagement vorgesehen. Ziel unseres Beschwerdemanagements ist es, die angemessene und zeitnahe Bearbeitung von Kundenbeschwerden sicherzustellen. Eingegangene Beschwerden werden ausgewertet, um wiederkehrende Fehler oder Probleme zu beheben. Damit wollen wir die Zufriedenheit unserer Mandanten und eine langfristige Zusammenarbeit sicherstellen.

II. Verfahren der Beschwerdebearbeitung

(1) Alle Mandanten und potentielle Mandanten (z.B. Einzelpersonen, Organisationen oder Unternehmen), die von den Aktivitäten der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG berührt werden, können Beschwerde einlegen.

(2) Für die Bearbeitung von Beschwerden verantwortlich, ist die Beschwerdestelle der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG. Beschwerden können sowohl elektronisch als auch schriftlich bzw. mündlich an die Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG gerichtet werden.

Elektronisch übermittelte Beschwerden können an die E-Mail-Adresse service@fo-fbg.com verschickt werden.
Bei schriftlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an:
Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG
Beschwerdemanagement
Junghofstr. 26
60311 Frankfurt am Main

(3) Für die Bearbeitung der Beschwerde benötigen wir die folgenden Angaben:

Ihre vollständigen Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, ggf. E-Mail-Adresse);
Beschreibung des Sachverhaltes;
Formulierung des Begehrens bzw. die Angabe, was mit der Beschwerde erreicht werden soll (z.B. Fehlerbehebung, Verbesserung von Dienstleistungen, Klärung einer Meinungsverschiedenheit);
Kopien der zum Verständnis des Vorganges notwendigen Unterlagen (sofern vorhanden);
sofern sich der Beschwerdeführer namens und im Auftrage einer anderen Person an das Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG wendet, eine Vertretungsberechtigung dieser Person.

(4) Nach Eingang der Beschwerde erstellt die Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG ein Bestätigungsschreiben über den Eingang der Beschwerde und sendet es dem Beschwerdeführer zu. Kann die Beschwerde zeitnah fallabschließend bearbeitet werden, so erhält der Beschwerdeführer bereits an Stelle der Eingangsbestätigung eine Antwort.

(5) Eine Antwort erfolgt je nach Komplexität der Beschwerde in einem angemessenen Zeitraum nach Bestätigung des Beschwerdeeingangs. Die Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG strebt eine abschließende Bearbeitung in einem Zeitraum von einem Monat an. Ist dies nicht möglich, erhält der Beschwerdeführer einen Zwischenbescheid.

(6) Gibt die Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG der Beschwerde des Beschwerdeführers nicht vollständig statt, erhält der Beschwerdeführer eine verständliche Begründung.

III. Sonstiges

(1) Die Bearbeitung von Beschwerden ist kostenfrei.

(2) Die vorliegenden Grundsätze werden in regelmäßigen Abständen überprüft und auf der Internetseite der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG veröffentlicht.